đ° Stipendien fĂŒr Medizinstudierende â Kinderklinik und Stiftung KinderlĂ€cheln starten neue Offensive
Chefarzt Keller: âKinderĂ€rzte-Nachwuchs in der Region muss jetzt in Angriff genommen werdenâ
Niederbayern/Passau. âDie kinderĂ€rztliche Versorgung in der Region muss heute angegangen werden â es reicht nicht darĂŒber zu sprechen, sondern wir mĂŒssen tĂ€tig werden und uns darum bemĂŒhen, dass sich junge Ărzte auch bei uns im lĂ€ndlichen Raum gut und gerne niederlassenâ, betont Prof. Dr. Matthias Keller, Chefarzt der Kinderklinik Dritter Orden Passau. Gemeinsam mit der Stiftung KinderlĂ€cheln hat das Kinderklinik-Direktorium daher ein Konzept fĂŒr Stipendien fĂŒr Medizinstudierende entworfen. Dieses richtet sich an alle Studierenden der Humanmedizin mit Interesse an der Kinder- und Jugendmedizin aus der Region. âWir haben die Problematik lĂ€ngst erkannt und wissen um die Dringlichkeit, wenn es um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung fĂŒr unsere Kinder gehtâ, will auch die Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Dr. Maria Diekmann, anfĂŒgen und begrĂŒndet damit das Engagement der Stiftung fĂŒr dieses neue Projekt. Schon in der Vergangenheit hat sich die Stiftung dem kinderĂ€rztlichen FachkrĂ€ftemangel angenommen und das sogenannte Rotationskonzept âPraxis auf Probeâ maĂgeblich gefördert. Hier gehen AssistenzĂ€rzte fĂŒr mindestens ein halbes Jahr in eine Kinderarztpraxis in der Region, um dort wichtige Erfahrungen zu sammeln und um eventuell Interesse an einer Niederlassung zu ecken â erste FachĂ€rzte haben sich ĂŒber diesen Weg in der Region bereits niedergelassen. âUm die Ă€rztliche Versorgung auf Klinikseite zu sichern, mĂŒssen die Stellen natĂŒrlich nachbesetzt werden, was einen erheblichen Mehraufwand bedeutet. Genau hier greift die UnterstĂŒtzung der Stiftung, die diese Mehrkosten auffĂ€ngtâ, erklĂ€rt Diekmann. Auch im Zuge des neuen Projekts ĂŒbernimmt die Stiftung KinderlĂ€cheln einen wesentlichen Teil der Kosten. So stellt sie fĂŒr die Ausbildung (6. bis 12. Semester) eine monatliche Studienbeihilfe von 400 Euro zur VerfĂŒgung. âDas praktische Jahr absolvieren die Stipendiaten in der Kinderklinik Dritter Orden Passau. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten, nach Abschluss des Studiums fĂŒr mindestens drei Jahre als Assistenzarzt an der Kinderklinik zu bleibenâ, erklĂ€rt der Chefarzt den Modus. Bewerben kann sich jeder Studierende der Humanmedizin ab dem 6. Semester. Auch ein "Quereinstieg" in einem höheren Semester ist möglich. âDas Bewerbungsverfahren wird dann kontinuierlich und somit auch im laufenden Semester durchgefĂŒhrtâ, so Keller â hocherfreut, dass in Zusammenarbeit von Kinderklinik und Stiftung ein weiterer Baustein entstanden ist, der den Nachwuchs an KinderĂ€rzten in der Region nachhaltig sichert und fördert.
Foto: Unsere aktuellen Studenten an der Kinderklinik Dritter Orden Passau; (v.l.) Thomas Witte, Katrin Neufischer, Felix Seefried und Gregor SchĂŒtze (PJ-Studenten und Famulanten).