Störungen der auditiv/phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb
Inhalte der Fortbildung
Zu Beginn der Fortbildung wird ein auffrischender Einblick in das Störungsbild der Auditiven Verarbeitungsstörung (AVS) gegeben, wobei insbesondere die enge Verbindung zum Schriftspracherwerb fokussiert wird. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage für eine individuelle Diagnostikgestaltung. Gemeinsam mit den Teilnehmern werden ausgewählte Diagnostikinstrumente besprochen und erprobt. Anhand vorliegender Fallbeispiele werden Testergebnisse interpretiert und für die Ableitung geeigneter Therapiemethoden genutzt.
In der anschließenden Gruppenarbeit erproben und diskutieren die Teilnehmer Materialien und Therapieprogramme sowohl für die auditive als auch für die Lese-Rechtschreibtherapie, um im abschließenden Workshop passende Therapiemethoden effizient auswählen und zusammenhängenden Stundenbilder zu entwerfen. Besonders die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Therapiematerial sollen den Teilnehmern veranschaulichen, dass innerhalb einer Therapiesitzung die Förderung von auditiven und schriftsprachlichen Teilfunktionen effektiv kombiniert und für die Kinder anregend umgesetzt werden kann.
Zielgruppe
LogopädInnen, SprachtherapeutInnen
Fortbildungspunkte
14
Informationen
Datum der Veranstaltung |
18.06.2021 10:00 |
Veranstaltungs-Ende |
19.06.2021 16:00 |
verfügbare Plätze |
0 |
Einzelpreis |
270 € incl. Mittagessen und Getränke |
Referent*in |
Carolin Schröter |
Kurs-Nr. |
0057 |