Liebe Eltern, Großeltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen,
bei kleinen wie bei großen Kindern kann immer etwas passieren. Auch im Kindergarten oder in der Schule lauern überall Gefahren und sind für Kinder und Schüler schwer einschätzbar. Ein Sturz auf dem Kindergarten-Spielplatz oder in der Schul-Turnhalle, ein Krampfanfall im Klassenzimmer, Abschürfungen und Blessuren können überall entstehen. Diese Gefahren zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten, all dies können auch Sie als „Laie“ in unserem Erste-Hilfe-Kurs lernen.
Aufgrund der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen bieten wir Ihnen den Kurs online an. Die praktischen Übungen zu lebensrettenden Maßnahmen an Reanimationspuppen können aktuell nicht angeboten werden.
Im online-Kurs erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind krampft?
• Was mache ich nach Verletzungen und Stürzen?
• Was mache ich bei einer Verbrennung?
• Was mache ich bei einer allergischen Reaktion?
• Wie verhalten ich mich, wenn ein Kind Atemnot hat?
• Was mache ich, wenn ein Kind etwas verschluckt hat?
• Erste Hilfe bei Vergiftungen
• Erste Hilfe bei Ertrinkungsunfällen
• Wann brauche ich einen Notarzt?
• Wie setze ich den Notruf ab?
• Welche Telefon-Nr. habe ich gespeichert?
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an unsere ausgebildeten Reanimationstrainer (Ärztinnen/Intensivpfleger) zu stellen.
Wichtige Hinweise:
Der online-Kurs wird mit der Meeting-Software Webex durchgeführt. Sie erhalten nach erfolgreicher Anmeldung einen Link mit kurzer Anleitung per E-Mail, mit dem Sie Zugang zum Meetingraum bekommen. Die Teilnahme ist mit allen Endgeräten möglich.
Bei der Anmeldung zum Seminar werden Sie gebeten, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Angaben werden von uns weder geprüft noch werblich oder für andere Zwecke genutzt. Ihre Angaben sind für die anderen Teilnehmer nicht sichtbar.