đ° Kinderklinik als AushĂ€ngeschild der grenzĂŒberschreitenden Zusammenarbeit
Politische Vertreter aus Oberösterreich tauschen sich mit Klinikvertretern zur grenzĂŒberschreitenden Medizinversorgung aus
Passau/Oberösterreich. âWir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit dem Landeskrankenhaus in SchĂ€rding zusammen, so gibt es beispielsweise einen Neugeborenen-Notarztdienst und Frauen mit Risikoschwangerschaften aus Oberösterreich werden gemeinsam mit dem Klinikum Passau bei uns versorgtâ, fĂŒhrt Reinhard Schmidt, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Kinderklinik Dritter Orden Passau in den Austausch mit österreichischen MandatstrĂ€gern und Vertretern aus dem Gesundheitssystem ein.
So war es Landeshauptmann-Stellvertreterin und GesundheitslandesrĂ€tin Magistra Christine Haberlander, dem Klubobmann des ĂVP-Parlamentsklubs und Nationalratsabgeordneten August Wöginger sowie Thomas Diebetsberger, dem KaufmĂ€nnischen Direktor der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH vom Landeskrankenhaus in SchĂ€rding, ein besonderes Anliegen, sich ĂŒber die grenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit im Rahmen der medizinischen Versorgung in der Kinder- und Jugendmedizin auszutauschen â vorrangig am Beispiel der Kinderklinik in Passau und dem Landeskrankenhaus (LKH) in SchĂ€rding. âUnsere Versorgung und Zusammenarbeit endet nicht an der Landesgrenze â wir denken im Sinne der bestmöglichen medizinischen Versorgung und hier ist eine Zusammenarbeit beider LĂ€nder unabdingbarâ, betont Reinhard Schmidt weiter und geht in diesem Zusammenhang nĂ€her auf die Kooperation mit dem Bezirk SchĂ€rding ein, die gewĂ€hrleistet, dass auch Kinder von dort ohne vorherige Genehmigung durch die zustĂ€ndige Krankenkasse in der Kinderklinik ambulant und stationĂ€r behandelt werden können. Die Kinderklinik stellt zudem die Notfallversorgung von Neugeborenen in der Entbindungsabteilung des LKH SchĂ€rding sicher, auĂerdem ist eine Zusammenarbeit mit der Landesklinik in Rohrbach geplant, im Rahmen derer die Kinderklinik in Passau die kinderĂ€rztliche Versorgung unterstĂŒtzten soll â âDie Versorgung muss immer im Vordergrund stehen, auch wenn es aufgrund der Landesgrenze natĂŒrlich auch zahlreiche Herausforderungen zu bewĂ€ltigen giltâ, so Schmidt weiter. In diesem Sinne strebe man eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Sicherstellung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen an, eventuell im Rahmen von EU Förderungen. âAuch wir können von jĂ€hrlich ĂŒber 60 Entbindungen von deutschen Frauen bei uns im Landeskrankenhaus sprechenâ, kann Thomas Diebetsberger vom LKH in SchĂ€rding berichten.
âDie dargestellte gelebte Kooperation zwischen den HĂ€usern ist ein AushĂ€ngeschild fĂŒr die gesamte grenzĂŒberschreitende Zusammenarbeit, die man weiter stĂ€rken und ausbauen sollteâ, ist auch Landeshauptmann-Stellverterin Magistra Christine Haberlander in ihrer Funktion als GesundheitslandesrĂ€tin ĂŒberzeugt und kann das Vorhaben nur unterstĂŒtzen. Die oberösterreichischen MandatstrĂ€ger begrĂŒĂen das Engagement in der grenzĂŒbergreifenden VersorgungsqualitĂ€t â auch dies sei eine Konsequenz einer gemeinschaftlichen EuropĂ€ischen Union.
âIch selbst bin in Passau geborenâ, erzĂ€hlt auch der Nationalratsabgeordnete August Wöginger und kann damit das hervorragende Zusammenspiel in der Grenzregion nur bestĂ€tigen.
Jedoch nicht nur was die medizinische Versorgung angehe âĂŒberschreiteâ man die Grenze: âNeun von unseren ĂŒber 60 Auszubildenden kommen aus dem benachbarten Oberösterreich, ebenso zahlreiche Mitarbeiter â auch hier kann man von einem grenzĂŒbergreifenden Zusammenspiel sprechenâ, betont Schmidt noch am Rande. Als EuropĂ€er sei fĂŒr ihn die Grenze zu Oberösterreich rein auf dem Papier vorhanden â âFĂŒr uns steht im Rahmen der Medizinversorgung die gesamte Region, unsere Heimat, im Vordergrund und die endet nicht an der Landesgrenze.â
Nach dem ausfĂŒhrlichen Austausch folgte ein Gang durch die Einrichtung, um den Politikvertretern das Konzept der familienintegrierenden Versorgung zu vermitteln und die Arbeit der Kinderklinik in Passau nĂ€her zu verdeutlichen.
Foto (Stefanie Starke): (v.l.) Nationalratsabgeordneter August Wöginger, Thomas Diebetsberger (KaufmĂ€nnischer Direktor vom LKH SchĂ€rding), GesundheitslandesrĂ€tin Magistra Christine Haberlander, Kinderklinik-Pflegedirektorin Margit Schuster, SPZ-Leiter Dr. Christian Schropp und Reinhard Schmidt, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Kinderklinik Dritter Orden Passau.